Anigif        Der Autor Heinz Strauss  schreibt über österreichische Marinegeschichte. Seine Dokumentationen  – „Denksteine“ –  sind vorwiegend den Personen der k.u.k. Kriegsmarine gewidmet.       RSS feed marineautograph.wien abonnieren   Den feed von marineautograph.wien online lesen
„[…]so bin ich ganz der Meinung, dass etwas geschehen müsste,

  bestellen

Heinz Strauss Die HELDEN am BERG Heldenberg – Erinnerungskultur im 19. Jahrhundert und der unkonventionelle Armeelieferant Pargfrieder; Oftmals als „Österreichs Walhalla“ bezeichnet, ist der Heldenberg in Wetzdorf/Niederösterreich eine einzigartige Freiluft-Gedenkstätte zur österreichischen Geschichte.  Sie ist dem kunstsinnigen und aufgeschlossenen Armeelieferanten, Guts- und Schlossbesitzer Joseph Ritter von Pargfrieder zu verdanken, der große Teile seines Vermögens in diese seltsame Anlage mit rund 170 historischen Figuren investiert hat, und sie schließlich Kaiser Franz Joseph I. als Geschenk „zu Füßen legte“, was diesen in arge Verlegenheit brachte. Der skurille Pargfrieder hat durch Übernahme der Schulden Radetzkys die Absicht des Monarchen, den Feldmarschall ausnahmsweise in der Kapuzinergruft bei den Habsburgern in Wien zu bestatten, untergraben, und seinen eigenen in der Gruft sitzenden Leichnam insofern gekrönt, als dass er nun von zwei Feldmarschällen – Radetzky und Wimpffen – bis in alle Ewigkeit bewacht wird. Eine umfassende Bild-Dokumentation mit zahlreichen bisher unbekannten Schriftstücken zu diesem außergewöhnlichen Denkmal. Buch: Hardcover, Format: 17 x 22 cm, 424 Seiten, über 500 Abbildungen, ISBN 978-385333-355-6, Preis € 39,80 incl. Ust; Gesamtherstellung Vehling Medienservice und Verlag GmbH, Graz, Austria

INHALT 1: Übersicht der Wegstrecke vom Schloss Wetzdorf zum Heldenberg; Die Lage der damaligen Herrschaft Wetzdorf in Niederösterreich; Die Steuereintreibung in der Herrschaft Wetzdorf – 1830; Pargfrieder kauft die Herrschaft Wetzdorf – 1832; Die Allodial-Herrschaft Wetzdorf im Dominien-Schematismus 1834; Der Magistrat Wien an die Herrschaft Wetzdorf – 1842; J. G. Pargfrieder – unklares Geburtsdatum und unklarer Geburtsort; Die fortschrittlichen Ideen des eigenwilligen Pargfrieders; Pargfrieder in Pest – Dokument vom 29. März 1812; Bittschreiben von Eleonora Moser an Pargfrieder 1827 und 1830; Moser Alberich an Josef Pargfrieder – 8. April 1830; Moser Alberich an Josef Pargfrieder – 11. April 1830; Accessoires von Josef Pargfrieder; Pargfrieder und das Verpflegswesen – lukrativ – korrupt – tödlich; Das Offert eines k. k. Armee- u. Marinelieferanten – 1880; Ein Generalmajor und der Schnürstrumpf – 28. Jänner 1855; Pargfrieders Vorschläge an den Ärar – 1820; Pargfrieders Prozess gegen den Ärar – 1837-1840; Der Vergleich Pargfrieders mit dem Ärar – 1840; Pargfrieder Notizen über Schulden und Reisen – 1849; Pargfrieders Schuldner Oberst Kiss wird hingerichtet – 1849; Erlass über gesiegelte Offerte – 3. März 1855; Ist der Erlass aus 1856 auf Pargfrieder bezogen? ; Graf Marenzi fordert eine Belohnung für Einsparungen. Abgelehnt! ; Grimm an Marenzi betreffend Erzherzog Rainer – 8. Oktober 1849; Die Schlacht bei Nova(r)ra, Marenzis Bericht – 23. März 1849

INHALT 2: Graf Degenfelds Beteiligung an der Schlacht bei Novara – 1849; Wratislaw präsentiert den Alarmplan – 21. Juni 1850; Übersicht über die Alarmposten in Wien – Juni 1850; Marenzi kämpft weiter gegen Übelstände – 20. April 1860; Pargfrieder verzichtet auf eine Belohnung bei Einsparungen – 1841; Erzherzog Maximilian Joseph von Österreich dʹEste – 1831; Maximilian an den Adjutanten FML Kutschera – 1830; Pargfrieder wird erpresst – die Affäre von 1853; Pargfrieder als Taufpate für den Sohn des Schlosshauptmannes; Die Bedeutung der Textilien im Krieg 1917/18; Moser Alberich an Josef Pargfrieder – 21. Juni 1830; Ein „Cholera“- oder „Kontumazbrief“ an Pargfrieder – 22. Juli 1831; „Cholera-Abrechnung“ für Josef Pargfrieder – 30. August 1830; Pargfrieder will zu Graf von Abensberg in Maissau – 1842; Das Schloss Wetzdorf; Die Besitzverhältnisse des Gutes Wetzdorf von 1380-2002; Die Schlosskapelle – dem Johannes Nepomuk geweiht; Pargfrieders Interieur im Schloss Wetzdorf; Ferdinand Nittel – Pargfrieders Freund und Güterdirektor; Der Aufbau Pargfrieders Auftragsbüsten – Beispiel Ferdinand Nittel; Pargfrieders Statement auf einem Widmungsblatt in seinem Album; Pargfrieders Motiv für die Errichtung des Heldenberges; Der Heldenberg – Österreichs Walhalla?; Der Englische Garten am Fuße des Heldenberges; Das Löwentor zum Englischen Garten; Der Englische Garten mit seinen kaiserlich königlichen Grenadieren

INHALT 3: Die Grotte und „Adlersruh“ im Englischen Garten; Der Aufgang zum Heldenberg. Der zerstörte Künstlerhain; Gedicht an den Heldenberg – 1858; Pargfrieders Heldenberg; Die Grenzzeichen des Heldenberges um 1858; Skizze des Plateaus; Das Invaliden- oder Säulenhaus, auch Ruhmeshalle genannt; Daun als Chef der Theresianischen Militärakademie; Die Balustraden; Dokumente: Reichsgraf Hadik an Graf Hodiz – 1789; Erzherzog Johann als Geniedirektor – 26. März 1843; Erzherzog Johann als Gründer – 1851; Schwarzenberg an Graf Nugent-Westmeath – 24. November 1818; Graf Bellegarde an GM Karl von Langenau – 24. November 1813; Kolowrat an Fürst Orsini-Rosenberg – 13. August 1806; Kinsky an Graf Orsini-Rosenberg – 11. April 1798; Kaiser Franz (II.) I. an Johann Joseph Fürst Liechtenstein – 1809; Fürst Liechtenstein an Orsini-Rosenberg – 2. Dezember 1809; Erzherzog Ferdinand an Radetzky 1825 und 1826; Radetzky über die Reise von Erzherzog Ferdinand und Prinz Carl; Erzherzog Ferdinand an Radetzky – 6. Juni 1849; Die Geschichtsschreiberin Clio; Die Siegessäulen – Victoria; Das Rondeau mit den Persönlichkeiten des Italien-Feldzuges 1848/49; Das Rondeau mit den Persönlichkeiten des Ungarn-Feldzuges 1849; Kuhn von Kuhnenfeld, Quittung vom 1. August 1875

INHALT 4: Kaiser Franz Joseph stellt den Militär-Theresien-Orden in Aussicht; Chiffrierte Botschaft an den General de Cavallerie Baron Gablenz; Benedek über die Rückzahlung von Erzherzog Ferdinand – 1843; Benedek über den Tod von GdC FML Ignaz Legeditsch; Wimpffen Franz, Telegramm vom Gouvernement Triest – 1859; Dienstschreiben an FZM Wimpffen und FML Heinrich Heß; Generalmajor Mayerhofer an eine Excellenz – 28. Juli 1836; Schönhals im Auftrag Radetzkys an Stadler – 20. September 1849; Schönhals unterschreibt den Revers zum Militär-Theresien-Orden; Das Mausoleum, der Obelisk und die Gruft; Die erste Grabkammer; Skizze der zweiten Grabkammer mit Pargfrieders Gruft; Die zweite Grabkammer mit der Gruft von Pargfrieder; Die Symbole in Pargfrieders Gruft; Pargfrieders skurrile Beisetzung am Heldenberg – 3. Februar 1863; Ein „Nachruf“ der anderen Art von O. J. Bierbaum in „Prinz Kuckuck“; Mehrfache Störung der Totenruhe Pargfrieders 1942-1979; Beteiligte Personen und Firmen am Bau des Mausoleums – 1849; Das Standbild der drei Parzen: Atropos – Klotho – Lachesis; Das (zweite) Grab von Feldzeugmeister d‘Aspre am Heldenberg; Armee- Befehl vom 30. April 1848; Seine Excellenz Feldmarschall Graf Radetzky; Radetzky erwähnt Pargfrieder in Briefen; Dr. Josef Wurzian – der Leibarzt Radetzkys

INHALT 5: Radetzky an seine Gattin „Fanny“ – 16. Februar 1849; Radetzky an seine Gattin „Fanny“ – 4. März 1849; Radetzky an seine Gattin „Fanny“ – 12. Juli 1849; Radetzky an seine Gattin „Fanny“ – 15. August 1849; Radetzky an seine Gattin „Fanny“ – 11. November 1849; Radetzky an seine Gattin „Fanny“ – 21. September 1850; Radetzky an seine Gattin „Fanny“ – 6. Dezember 1850; Radetzky an Fürst Orsini-Rosenberg – 18. Dezember 1805; Radetzky regt den Einsatz von Konfidenten u. Militär-Attachés an; Berechnung über verwendete Kundschafter-Gelder – 1809; Radetzky an das k.k. lombardisch-venezianische Generalkommando; Radetzky an das Stadtkommando zu Brescia – 19. März 1848; Radetzkys Befehl nach der Kriegserklärung des Königs – 1848; Armeebulletin vom 30. Mai 1848; Manifest an die von Radetzky befehligten Truppen – 12. März 1849; Armee- Befehl vom 1. März 1857; Erzherzog Ferdinand an FML Radetzky – um 1820; Die letzte Reise des Feldmarschalls Radetzky; Die nüchterne Ankündigung des F. J.-Ordens für Pargfrieder; Die Beisetzung Radetzkys in Wetzdorf – 19. Jänner 1858; Pargfrieders Beschwerde beim Polizeiminister Kempen; Kempen an Feldmarschall Nugent am 14. Oktober 1852; Justizminister Dr. Bach an Oberst Breisach über Agententätigkeit; Irritationen vor der Schenkung des Heldenbergs an Kaiser Franz Joseph I.; Pargfrieder schenkt dem Kaiser den Heldenberg; Baron Maximilian Wimpffen wird bestattet – 1. September 1854

INHALT 6: Die südliche Heldenallee; Die nördliche Heldenallee; Lageskizze der Helden- und Kaiserallee; Die Kaiserallee; Revolution – Ferdinand I. flüchtet nach Innsbruck – 13. Juni 1848; Messenhauser erlässt Tagesbefehl – 28. Oktober 1848; Fürst Alfred I. Windisch-Graetz an GM Cordon – 5. November 1848; Wilhelm von Bülow – ein Freund Pargfrieders; Kaiser Franz Joseph zur Visite in Hermannstadt und Schäßburg; Kaiser Franz Joseph I. – das Attentat vom 18. Februar 1853; Die Retter des Kaisers – O‘Donell und Ettenreich; Der Mord an Graf von Lamberg in Pesth am 28. September 1848; Vormärz-Staatskanzler Metternich an FML Latour – 2. März 1833; Oberst Graf Latour an Generalstabschef FML Radetzky – 1813; Verhinderte Radetzky ein Attentat? – 28. Jänner 1848; Graf Bailett de Latour und Erzherzog Johann – 24. Juli 1848; Der Mord an Graf Bailett de Latour am 6. Oktober 1848; Jelačić an einen unbekannten Freund wegen eines unwürdigen Offiziers; Jelačić an Feldmarschallleutnant Johann von Kriegern – 1852; Rodich Gabriel, Freund von Jelačić u. Ritter des Maria Theresien-Ordens; Franz Joseph I. an Feldzeugmeister Rodich aus Lissa – 12. Mai 1875; Abschiedsrede Rodichs an Kaiser Franz Joseph I. in Lissa – 1875; Radetzky gratuliert Haynau am 6. Juli 1849; Welden droht dem Verleger Jakob Dirnböck– 1850; Das Eiserne Kreuz auf der Anhöhe des Heldenberges; Die Invaliden- oder Löwengruft auf der Anhöhe des Heldenberges

INHALT 7: Illioneus-Figuren im Schlosspark und am Heldenberg; Pargfrieders Erbe – der „Ziegelbaron“ Heinrich Drasche; Drasche verkauft das Gut Wetzdorf an Anton Fichtl – 1880; Der Selbstmord des Studenten Franz Fichtl – 1910; Nachruf auf den Vater Anton Fichtl – 1917; Radetzky und Tochter „gestohlen?“ – 1926; Die „Kundmachung“ zur Landtagswahl 1927; Eine Anklage gegen den Schlossherrn – 14. November 1928; Radetzkys erlesener Weinkeller wird geplündert – Herbst 1931; Versteigerung eines Teiles des Nachlasses von Radetzky – 23./24. Februar 1934; Die historische Groteske „Der Heldenberg“ von Kreutz – 1933; Die traditionellen Gedenkfeiern für Radetzky – 1930; Die Feiern zum 50. und 100. Todestag des Feldmarschalls; Dr. Schuschnigg in der Zwischenkriegszeit am Heldenberg – 1937; Die „Radetzky-Feier“ am Heldenberg – 8. September 2002; Darstellungen rund um den Heldenberg im Wandel der Zeit; Die Jahrgangsabzeichen der Theresianischen Militärakademie; Nachbetrachtung von Brigadier a. D. Josef Paul Puntigam; Glossar; Abkürzungen; Literatur; Index

bestellen